Kreativität, handwerkliches Geschick und die Liebe zur Kulinarik sind super Voraussetzungen für die Ausübung des Jobs als Koch/Köchin.
Neben der Kreation und Präsentation von Speisen kümmerst du dich auch um die Kalkulation von Menüs und Speisekarten und um die Auswahl der angebotenen Gerichte, je nach Ausrichtung der Küche. Du beginnst deine Karriere nach der Ausbildung meist als Commis de Cuisine und kannst bis zum Küchendirektor oder Wirtschaftsdirektor aufsteigen.
Hauptschulabschluss
3 Jahre
Schichtarbeitszeit, 1 bzw. 2 Tage Berufsschule die Woche
1. Jahr 630 €
2. Jahr 750 €
3. Jahr 870 €
- Hauptschulabschluss
- schnelle Auffassungsgabe
- Teamfähigkeit
- Handwerkliches Geschick und Kreativität
- kalkulatorische Fähigkeiten
- gute körperliche Verfassung
- Speisenzubereitung
- Küchentechniken
- Einsatz von Arbeitsgeräten
- Hygienevorschriften
- Produktpräsentation
- Gästeberatung
- ernährungsphysiologische, ökonomische
und ökologische Gesichtspunkte
- Meisterkurs (Küchenmeister)
- Fachwirt im Gastgewerbe (IHK)
- Hotelfachschule (staatl. geprüfter Gastronom oder Betriebswirt)
- Fachspezifische Fortbildungen & Fachseminare
- Auslandsaufenthalte
Quelle:
Diese Informationen stammen von der Seite www.azubi-hotel-gastro.de.
Dort findest du auch viele weitere Informationen zu den Berufen in der Gastronomie.